Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Medienempfehlungen Januar

Medienempfehlungen für den Monat Januar

Callsen, Söhnke - Alles in Bewegung
wie wir von A nach B und die Dinge zu uns kommen
Vielschichtiges Kindersachbuch über Mobilität und andere Arten von Bewegung in unserem Leben. 
Unser Lebensstil ist durchwegs von Bewegung bestimmt und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Am offensichtlichsten lässt sich dies an unserem Mobilitätsverhalten ablesen. 
In überschaubaren Textblöcken lernen Kinder ab dem Schulalter, welchen Mehrwert Mobilität und Bewegungsmechanismen, aber auch welche Auswirkungen diese auf der anderen Seite besitzen.
Das Kindersachbuch steht im Regal bei Lebenswelt: Transportmittel 

 

Die Klima-Werkstatt
spannende Experimente rund um Klima und Wetter
Mit einfachsten Mitteln Wind und Wetter, Blitz und Donner entdecken. 
Ein Sachbuch für Kinder ab 6 Jahren, das Kinderbuch steht im Regal bei Wissen: Experimente und Technik

Scharmacher-Schreiber, Kristina - Wie viel wärmer ist 1 Grad?
Was beim Klimawandel passiert
Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt.

Schätzing, Frank - Was, wenn wir einfach die Welt retten?
Handeln in der Klimakrise
Wir sind in einem Thriller. Sie und ich. Nicht als Leser und Autor. als Akteure. Besagter Thriller schreibt sich seit Menschengedenken fort und wechselt dabei immer wieder den Titel. Aktuell heißt er Klimakrise. Pandemie. Digitalisierung. 
Das Sachbuch steht im Regal bei Natur, Umweltschutz